PractiQ

Das schweizweit einheitliche Netzwerk zur Meldung von unerwünschten Ereignissen

Impressum

PractiQ GmbH

Dr. med. Arne Jungnickel

Seftigenstrasse 41, 3007 Bern

jungnickel@practiq.ch

„PractiQ“ ist eine eingetragene Marke der PractiQ GmbH.

Alle Texte und Bilder dieser Homepage sind urheberrechtlich geschützt.

© 2024 PractiQ GmbH

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlichkeit und Kontakt

PractiQ GmbH

Dr. med. Arne Jungnickel (Datenschutzbeauftragter)

Seftigenstrasse 41, 3007 Bern

jungnickel@practiq.ch

2. Wer wir sind

Dies ist die Homepage der PractiQ GmbH, einem Netzwerk zur Meldung unerwünschter Ereignisse. Alle Informationen hierzu finden Sie unter „Impressum“ oder „Kontakt“. Die Adresse unserer Website ist: https://practiq.ch.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

  • 6 DSG: Grundsätzliche Bearbeitung von Personendaten
  • 8 DSG: Einhaltung der Datenschutzgrundsätze
  • 19 DSG: Erfüllung der Informationspflicht
  • 25 DSG: Technische und organisatorische Maßnahmen

 4. Welche personenbezogenen Daten wir sammeln

Kommentare

Die Website verfügt momentan nicht über die Funktion, Kommentare zu hinterlassen. Daher werden keinerlei solche Informationen gespeichert.

Medien

Die Website verfügt momentan nicht über die Funktion, Medien irgendeiner Art hochzuladen und zu veröffentlichen. Daher werden keinerlei solche Informationen gespeichert.

Kontaktformulare

Diese Website verfügt über Kontaktformulare deren Ziel es ist, Kontakt bezüglich einer Mitgliedschaft oder bei vorgelagerten Fragen aufzunehmen. Zu diesem Zweck werden Daten in das Kontaktformular eingetragen. Die Übermittlung dieser Daten erfolgt TTS/SSL verschlüsselt an eine e-mail-Adresse von Infomaniak. Zum Zweck der Meldungsbearbeitung benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten. Es steht Ihnen frei, auch nur Teile des Kontaktformulares auszufüllen, sofern zulässig. Ihre Daten speichern wir mit dem Ziel, Ihre Meldung zu bearbeiten und gegebenenfalls Rückfragen zu stellen. Die Daten werden für die gesetzlich vorgeschriebene Dauer von 10 Jahren gespeichert.

5. Technische und organisatorische Maßnahmen

  • TLS/SSL-Verschlüsselung für alle Übertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits
  • Backup-Systeme nach aktuellem Stand der Technik

Cookies

Diese Website verwendet so genannte Cookies. Die Cookies dieser Website richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert. Die meisten der von dieser Seite verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“, z.B. PHPSESSID. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es der Website, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie z.B. einen Kommentar auf dieser Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls Sie ein Konto haben und sich auf dieser Website anmelden, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Wenn Sie sich z.B. anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Als Betreiber dieser Website habe ich ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung der Seite. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Analysedienste

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern.

Diese Webseite benutzt Koko Analytics, ein WordPress-Plugin, das eine statistische Analyse der Zugriffsdaten ermöglicht. Die erzeugten Informationen (anonymisierte IP-Adresse, Datum ohne Uhrzeit, Browsertyp- und Version, Herkunftsseite und Adresse der aktuellen Seite) werden auf dem Server des Websitebetreibers gespeichert. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse ist keinerlei Rückschluss auf einzelne Personen möglich.

Die Speicherung von „Koko Analytics“-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um das Webangebot ggf. zu optimieren. Die „Koko Analytics“-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden Sie dieser Datenschutzerklärung informiert.

Diese Webseite benutzt Google Analytics, ein WordPress-Plugin, das eine statistische Analyse der Zugriffsdaten ermöglicht. Die erzeugten Informationen (anonymisierte IP-Adresse, Datum ohne Uhrzeit, Browsertyp- und Version, Herkunftsseite und Adresse der aktuellen Seite) werden auf dem Server des Websitebetreibers gespeichert. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse ist keinerlei Rückschluss auf einzelne Personen möglich.

Die Speicherung von „Google Analytics“-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um das Webangebot ggf. zu optimieren. Die „Google-Analytics“-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden Sie dieser Datenschutzerklärung informiert.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

6. Internationale Datentransfers

  • Sämtliche Datentransfers in Drittländer erfolgen auf Basis von Standardvertragsklauseln
  • Regelmäßige Überprüfung des Datenschutzniveaus bei Dienstleistern

Diese Homepage wird von Infomaniak gehostet, einem schweizer Anbieter von Webspace mit Servern in der Schweiz. Infomaniak teilt die Daten, die bei der Benutzung dieser Homepage entstehen, nur in besonderen Fällen mit Dritten. Die Datenschutzerklärung von Infomaniak können Sie hier lesen.

Standardmäßig teilt WordPress keinerlei personenbezogene Daten mit Dritten.

Really Simple SSL und Really Simple SSL Add-ons verarbeiten keine personenbezogenen Daten, so dass die DSGVO bei diesen Plugins oder die Benutzung dieser Plugins auf dieser Website keine Anwendung findet. Sie finden die Datenschutzerklärung dazu hier.

7. Betroffenenrechte nach DSG

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 28 DSG)
  • Recht auf Einschränkung der Bearbeitung (Art. 34 DSG)
  • Widerspruchsrecht (Art. 30 DSG)

Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder Meldungen eingereicht haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher und/oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

8. Datenschutz-Folgenabschätzung

Für die Verarbeitung sensibler Gesundheitsdaten wurde eine Folgenabschätzung durchgeführt:

  • Umfassende Risikobewertung
  • Implementierte Schutzmaßnahmen
  • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung

Wie lange wir Ihre Daten speichern

Statistikdaten werden für zwei Jahre gespeichert.

Wenn Sie einen Kommentar schreiben, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Wohin wir Ihre Daten senden

Wenn Sie mit dieser Homepage z.B. über ein Kontaktformular in Interaktion treten, werden diese Daten über Infomaniak, einen Webhoster und email-Dienstanbieter mit Standort in der Schweiz verschickt. Die Informationen können an einen Google-mail Account weitergeleitet werden. Google nutzt internationale Serverstandorte. Google hält sich an die europäischen Datenschutzrechtlinien. Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Kontakt-Informationen

Alle Informationen hinsichtlich einer Kontaktaufnahme finden Sie unter „Impressum“ oder „Kontakt“ dieser Homepage.

Stand: 08.12.2024 © PractiQ GmbH

© 2024 – PractiQ Das schweizweit einheitliche Netzwerk zur Meldung unerwünschter Ereignisse

info@practiq.ch